Über dvb-Versicherungsvergleich

dvb-Versicherungsvergleich ist ein Dienst der deutschen-versicherungsboerse.de. Seit 2000 betreibt die dvb eines der größten B2B-Fachportale für Versicherungen in Deutschland. Mit diesen Erfahrungen helfen wir Ihnen, nicht nur preisgünstige, sondern auch für Sie passende Angebote zu finden - über einen transparenten, unkomplizierten und einfachen Weg. Ein Dienst der deutsche-versicherungsboerse.de (dvb)
Versicherungsvergleich für
einen Trockenbaubetrieb anfordern

– unverbindlich und kostenlos –

 
Sie wünschen einen Vergleich zu folgenden Versicherungen?
Sicherheitslogo von Comodo
Ihre Daten werden sicher übertragen
 
Trennlinie

Versicherungen für einen Trockenbaubetrieb

Nachfolgend finden Sie eine beispielhafte Auswahl an Versicherungsunternehmen, die Versicherungen für das Gewerbe Trockenbaubetrieb anbieten. Eine Beschreibung der jeweiligen Versicherung ist ebenfalls aufgeführt.

Betriebshaftpflichtversicherung füreinen Trockenbaubetrieb

ein kleines Missgeschick oder ein verschuldeter schwerer Unfall - im Geschäftsleben haften Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler in den gesetzlich geregelten Fällen persönlich auf Schadensersatz für Schäden Dritter. Weil die finanziellen Folgen für Betrieb oder Gewerbe existenzielle Auswirkungen haben können, empfiehlt sich für diese Schadensfälle eine Betriebshaftpflichtversicherung. Mehr...

Concordia
Zurich
VHV
Versicherungskammer Bayern
AachenMünchener
Alte Leipziger
Volkswohl Bund
Continentale
Barmenia
Bayerische Versicherungskammer
Allianz
AXA
Nürnberger
Rheinland
Generali
Württembergische
R+V
INTER

Betriebsunterbrechungsversicherung füreinen Trockenbaubetrieb

Warum eine Betriebsunterbrechungsversicherung Mit einer Entschädigung der bei einem Sachschaden entstehenden Aufwendungen für die Wiederbeschaffung zerstörter und beschädigter Sachen und der damit zusammenhängenden Kosten für das Aufräumen der Schadensstätte und das Entsorgen der Trümmer ist es nicht getan. Mehr...

Allianz
Nürnberger
Generali
AXA
Barmenia
AachenMünchener
Alte Leipziger
VHV
Concordia
Rheinland
Volkswohl Bund
Versicherungskammer Bayern
INTER
Bayerische Versicherungskammer
Zurich
Continentale
Württembergische
R+V

Elektronikversicherung füreinen Trockenbaubetrieb

Die Elektronikversicherung ist die populärste Untersparte der technischen Versicherungen. Hier lassen sich Anlagen und Geräte der Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik sowie sonstige elektrotechnische oder elektronische Anlagen und Geräte umfassend versichern. Mehr...

Versicherungskammer Bayern
Bayerische Versicherungskammer
Alte Leipziger
Württembergische
Allianz
VHV
Concordia
Generali
R+V
Rheinland
INTER
Nürnberger
Barmenia
Zurich
Continentale
AachenMünchener
AXA

Geschäftsversicherung füreinen Trockenbaubetrieb

auch sog. Geschäftsinhaltsversicherung für Büro- und Verwaltungsbetriebe, Arztpraxen, Apotheken, Einzelhandelsgeschäfte, Großhandlungen, Betriebe und Läger Die Geschäftsversicherung ermöglicht eine Bündelung mehrerer Versicherungszweige in einer Police mit einer einheitlichen Pauschaldeklaration (Gewerbliche Sachversicherung: Pauschaldeklaration). Mehr...

Alte Leipziger
Volkswohl Bund
R+V
Rheinland
Württembergische
Zurich
Concordia
Bayerische Versicherungskammer
Versicherungskammer Bayern
AXA
Nürnberger
Generali
Barmenia
AachenMünchener
Continentale
Allianz
VHV

Inhaltsversicherung füreinen Trockenbaubetrieb

Überblick Die Einrichtungsgegenstände und Waren eines Betriebes stellen gewöhnlich einen erheblichen Wert dar, den es zu sichern gilt. Im Rahmen der Geschäfts-Inhaltsversicherung bieten die Versicherer einen umfangreichen Versicherungsschutz an, den wir nachfolgend zusammenfassend aufzeigen. Mehr...

R+V
VHV
Bayerische Versicherungskammer
Nürnberger
Continentale
Volkswohl Bund
Allianz
Alte Leipziger
Barmenia
Rheinland
AachenMünchener
INTER
Württembergische
Generali
AXA
Zurich
Concordia
Versicherungskammer Bayern

Maschinenversicherung füreinen Trockenbaubetrieb

Die Maschinenversicherung bietet im Rahmen einer All-Risks-Versicherung Schutz für stationäre (Stationäre Maschinen) oder transportable (Fahrbare Maschinen) Maschinen und Anlagen eines Betriebes. Diese werden entweder pauschal oder per Einzeldeklaration versichert. Mehr...

INTER


Welche Versicherungen sind für einen Trockenbaubetrieb wichtig?

Ähnliche Berufe bzw. Gewerbe: Estrichleger, Fliesenlegerbetrieb, Gerüstbau, Maurerbetrieb, Straßenbau, Tiefbau, Parkettleger, Zimmerer, Glaser, Tischler, Stuckateur

Als Trockenbaumonteur sind Sie der Fachmann für Trockenbaukonstruktionen wie z.B. Montagewände, Leichtbauwände, Deckenbekleidungen, Schürzen und Verkofferungen. Ihre Aufgabe besteht nicht nur in der Verschönerung der Fassaden bzw. der Räume sondern auch in der Verbesserung der Schall-, Feuer und Wärmedämmung. Vor dem Verkleiden der Wände oder der Decken ist von Ihnen eine entsprechende Unterkonstruktion vorzubereiten. Falls Sie sich in der Verkleidung von Konzertsälen, Theatern, Versammlungssälen, Schulzimmern, Fernseh- und Rundfunkstudios, Kirchen usw. im Hinblick auf die Hörsamkeit spezialisiert haben, nennt man Ihren Beruf Akustikbauer.

Aus Ihrem Beruf ergeben sich spezielle Anforderungen an die Gestaltung Ihres Versicherungskonzepts. Ihre Arbeiten führen Sie fast ausschließlich in den Räumlichkeiten Ihrer Auftraggeber aus. Trotz größter Sorgfalt und Beachtung der Sicherheitsvorschriften kann es zu einem Schaden kommen, z.B. wird durch Unachtsamkeit beim Hereintragen des Unterkonstruktionsmaterials eine Parkettschleifmaschine eines anderen Handwerkers beschädigt wird oder Ihnen fällt der Hammer auf den nicht abgedeckten Boden und beschädigt die Fliesen. Wie Sie in einem solchen Falle weiterhin das Vertrauen des Kunden aufrechterhalten können, ist sicher auch ein Qualitätsmerkmal Ihrer Arbeit. Dabei hilft Ihnen u.a. Ihr Betriebshaftpflichtversicherungsschutz.

Betriebshaftpflichtversicherung

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist die wichtigste Ihrer Betriebsversicherungen und ersetzt im Falle berechtigter Schadenersatzforderungen den Schaden des Geschädigten oder wehrt im Falle unberechtigter Ansprüche diese ab, notfalls auch gerichtlich. Natürlich ist die Arbeit Ihrer Angestellten mitversichert. Die Prämie der Versicherung wird entweder nach der Anzahl der Personen, der Bruttojahreslohn- und Gehaltssumme oder auch dem Umsatz berechnet.

Wichtig ist die Mitversicherung von Bearbeitungs- oder Tätigkeitsschäden. Bearbeitungsschäden sind Schäden, die an fremden Sachen durch eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Versicherungsnehmers an oder mit diesen Sachen entstanden sind (z. B. bei den Reparaturarbeiten an der Akustikverkleidung in einem Theater wird eine an der Wand befestigte Antiklampe zerstört). Der Versicherungsschutz für diese Bearbeitungsschäden ist  wie die Mitversicherung von Be- und Entladeschäden wichtiger Bestandteil einer Versicherung für einen Trockenbaubetrieb. Zu beachten ist jedoch, dass im Schadenfall hierfür in den meisten Fällen Selbstbeteiligungen zu tragen sind.

Auch in Ihren Betriebsräumen können weitere Schadenfälle passieren. Beispielsweise stolpert ein Kunde in Ihrem Büro über eine von Ihrem Mitarbeiter unsachgemäß abgestellte Werkzeugkiste.

Geschäftsversicherung / Inhaltsversicherung

Die Ausstattung Ihrer Werkstatt mit fachmännischem Werkzeug und professionellen Maschinen wird gewisses Kapital beansprucht haben. Dabei muss man auch die Einrichtung Ihres Büros mit Möbeln, Computern und sonstigen Bürogeräten berücksichtigen. Die Absicherung der Sachwerte Ihres Büro- und Betriebsstandortes wird Ihnen daher bestimmt wichtig sein.

Jeder kann Opfer eines Einbruchs werden. Ein Feuer kann ausbrechen: auch wenn Sie davon gar nicht direkt betroffen sind, das Löschwasser der Feuerwehr richtet auf jeden Fall in anderen Geschossen einen Schaden an, der oft größer ist als der Feuerschaden. Oder es kommt in den oberen Stockwerken eines Gebäudes zu einem Rohrbruch - das Wasser findet den Weg nach unten.

Autoinhaltsversicherung

Werkzeuge und Material in Betriebsfahrzeugen kann man über eine Autoinhaltsversicherung versichern. Fragen Sie Ihren Vermittler nach der Absicherung während der Nacht (Nachtzeitklausel), wenn das Fahrzeug nicht in einer abgeschlossenen Garage abgestellt werden kann.

Nachfolgend eine - nicht abschließende - Liste der Versicherungen, die im Regelfall zu prüfen ist:

Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:

Auf unseren Seiten beschreiben wir nur allgemein und unverbindlich den Versicherungs- schutz, damit Sie einen groben Überblick über den möglichen Versicherungsbedarf erhalten.

Lassen Sie uns an dieser Stelle betonen, dass die Versicherung gewerblicher Risiken sehr komplex ist. Zudem ergeben sich regelmäßig Änderungen im Bereich des möglichen Deckungsumfangs durch Versicherungsbedingungen, Gesetze, Rechtssprechung etc.

Unsere Hinweise bezüglich Ihres Versicherungsbedarfs beziehen sich auf allgemeine durchschnittliche Erfahrungswerte. Für die aktuelle Richtigkeit unserer Ausführungen können wir somit nicht garantieren und übernehmen auch keinerlei Haftung.

FAQ | AGB | Datenschutz | Impressum

© dvb Dienstleistungs GmbH