Nachfolgend finden Sie eine beispielhafte Auswahl an Versicherungsunternehmen, die Versicherungen für das Gewerbe Maurerbetrieb anbieten. Eine Beschreibung der jeweiligen Versicherung ist ebenfalls aufgeführt.
Ähnliche Berufe bzw. Gewerbe: Estrichleger, Fliesenlegerbetrieb, Gerüstbau, Tiefbau, Restaurator, Stuckateur
Als Maurer übernehmen Sie eine Fülle von Aufgaben bei der Erstellung von Geschäfts- und Wohngebäuden. Sie sind schon bei der "Geburt" des Gebäudes dabei, wenn Sie an der Betonierung des Fundaments, dem Mauern von Außen- und Innenwänden sowie der Montage von Geschoßdecken arbeiten. Sie bereiten auch Schalungen und Schalungssysteme vor, setzen dort Bewehrungen ein, bringen den selbstgemischten oder den Transportbeton in die Schalungen. Darüber hinaus werden Sie auch mit dem Verlegen von Estrichen, Verputzen von Wänden und Einbau von Isolier- und Dämmstoffen beauftragt.
Ihre Tätigkeit als Unternehmer im Baugewerbe stellt spezielle Anforderungen an die Gestaltung Ihres Versicherungskonzepts. Sie wissen selbst am besten, wie leicht es zu einem Unfall oder Schaden auf einer Baustelle kommen kann, auch wenn man alle Sicherheitsvorschriften beachtet und viel Erfahrung einbringt (z.B. fällt ein Ziegelstein vom Gerüst und beschädigt eine Maschine eines anderen Unternehmens oder verletzt einen Menschen). Stress und Termindruck sind Ihnen vertraut und jedem Ihrer Arbeiter und Angestellten kann einmal ein Fehler unterlaufen.
Betriebshaftpflichtversicherung
Den Mittelpunkt Ihrer Absicherung bildet die Betriebshaftpflichtversicherung. Diese ersetzt im Falle berechtigter Schadenersatzforderungen den Schaden des Geschädigten oder wehrt im Falle unberechtigter Ansprüche diese ab, notfalls auch gerichtlich.
Wichtig ist für Sie die Mitversicherung von Bearbeitungs- oder Tätigkeitsschäden. Bearbeitungsschäden sind Schäden, die an fremden Sachen durch eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Versicherungsnehmers an oder mit diesen Sachen entstehen (z. B. wird beim Verputzen einer Wand eine Fensterscheibe zerbrochen). Diese sind wie Be- und Entladeschäden, Leitungsschäden etc. wichtige Bestandteile einer Deckung als Maurerbebetrieb. Die Allgemeinen Haftpflichtbedingungen (AHB) schließen solche Schäden aus. In den Besonderen Bedingungen eines passenden Versicherungskonzeptes werden diese besonderen Schadenarten, die typisch für Ihre Tätigkeit sind, aber wieder eingeschlossen. Im Schadenfall sind hierfür in den meisten Fällen Selbstbeteiligungen vereinbart.
Die Beauftragung fremder Unternehmer (Subunternehmer) sollte mitversichert werden, nicht versichert ist jedoch deren persönliche gesetzliche Haftpflicht. Ihre Subunternehmer benötigen eine eigene Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung. Im Schadenfalle wird sich Ihr Auftraggeber oder der Geschädigte in der Regel erst einmal direkt an Sie wenden und Sie benötigen dafür Deckung über Ihren Versicherungsvertrag.
Achten Sie außerdem beispielsweise auf die Mitversicherung von Medienverlusten (Beispiel: der Wasserhahn wird nicht richtig zugedreht, das Wasser läuft über das ganze Wochenende, es entstehen Kosten für das abgelaufene Wasser (Medium)); Mängelbeseitigungsnebenkosten (eine Trennwand wurde nicht an richtiger Stelle gebaut, der Fehler wurde aber erst nach dem Einsatz des Elektrikers und Malers bemerkt - die Wand muss abgerissen und an der richtigen Stelle neu gebaut werden - der Elektriker und der Maler müssen dann auch nochmals ihre Arbeiten ausführen und zusätzlich bezahlt werden - das übernimmt Ihre Police) und eventuell die Absicherung von Unterfangungs- und Senkungsschäden etc.
Sind über Ihren Versicherungsvertrag Betonmischer, Gabelstapler oder sonstige nicht versicherungs- / nicht zulassungspflichtige Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen mitversichert? Prüfen Sie die erhaltene Angebote nicht nur bezüglich des Preises sondern auch hinsichtlich des Deckungsumfangs.
Geschäftsversicherung / Inhaltsversicherung
Auch die Absicherung der Sachwerte Ihres Büro-/Betriebsstandortes wird Ihnen wichtig sein. Jeder kann Opfer eines Einbruchs werden. Ein Feuer kann ausbrechen: auch wenn Sie davon gar nicht direkt betroffen sind, das Löschwasser der Feuerwehr richtet auf jeden Fall in anderen Geschossen einen Schaden an, der oft größer ist als der Feuerschaden. Oder es kommt in den oberen Stockwerken in einer Wohnung zu einem Rohrbruch - das Wasser findet den Weg nach unten.
Autoinhaltsversicherung
Schwieriger ist die Absicherung Ihres Eigentums auf der Baustelle. Werkzeuge und Material in Betriebsfahrzeugen kann man über eine Autoinhaltsversicherung versichern, fragen Sie dabei nach der Absicherung während der Nacht (Nachtzeitklausel), wenn das Fahrzeug nicht in einer abgeschlossenen Garage abgestellt werden kann.
Nachfolgend eine - nicht abschließende - Liste der Versicherungen, die im Regelfall zu prüfen ist:
Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Auf unseren Seiten beschreiben wir nur allgemein und unverbindlich den Versicherungs- schutz, damit Sie einen groben Überblick über den möglichen Versicherungsbedarf erhalten.
Lassen Sie uns an dieser Stelle betonen, dass die Versicherung gewerblicher Risiken sehr komplex ist. Zudem ergeben sich regelmäßig Änderungen im Bereich des möglichen Deckungsumfangs durch Versicherungsbedingungen, Gesetze, Rechtssprechung etc.
Unsere Hinweise bezüglich Ihres Versicherungsbedarfs beziehen sich auf allgemeine durchschnittliche Erfahrungswerte. Für die aktuelle Richtigkeit unserer Ausführungen können wir somit nicht garantieren und übernehmen auch keinerlei Haftung.