Über dvb-Versicherungsvergleich

dvb-Versicherungsvergleich ist ein Dienst der deutschen-versicherungsboerse.de. Seit 2000 betreibt die dvb eines der größten B2B-Fachportale für Versicherungen in Deutschland. Mit diesen Erfahrungen helfen wir Ihnen, nicht nur preisgünstige, sondern auch für Sie passende Angebote zu finden - über einen transparenten, unkomplizierten und einfachen Weg. Ein Dienst der deutsche-versicherungsboerse.de (dvb)
Versicherungsvergleich für
ein Museum anfordern

– unverbindlich und kostenlos –

 
Sie wünschen einen Vergleich zu folgenden Versicherungen?
Sicherheitslogo von Comodo
Ihre Daten werden sicher übertragen
 
Trennlinie

Wohngebäudeversicherung / Geschäftsgebäudeversicherung für ein Museum

Nachfolgend finden Sie eine beispielhafte Auswahl an Versicherungsunternehmen, die eine Wohngebäudeversicherung / Geschäftsgebäudeversicherung für das Gewerbe Museum anbieten.

Gebäudeversicherung fürein Museum

Dieser Überblick richtet sich in erster Linie an den interessierten Endverbraucher. Sicherlich haben auch Sie viel Geld in Ihre eigenen vier Wände investiert. Und Ihr wertvoller materieller Besitz ist zahlreichen Gefahren ausgesetzt. So kann z. B. ein Brand im Nu zerstören, was Sie sich in langen Jahren im wahrsten Sinne des Wortes aufgebaut haben. Mehr...

AXA
Allianz
Nürnberger
R+V
Alte Leipziger
Volkswohl Bund
VHV
Bayerische Versicherungskammer
Württembergische
Continentale
Zurich
Concordia
Rheinland
Mannheimer
Barmenia
Generali
Versicherungskammer Bayern
AachenMünchener


Welche Versicherungen sind für ein Museum wichtig?

Sie präsentieren die Produkte Ihres Unternehmens auf einer Messe mit einem eigenen Stand, Sie bereiten eine oder mehrere Kunstausstellungen vor oder aber Ihr Verein zeigt eine Ausstellung in einem öffentlichen Gebäude dem Publikum - Ausstellungen werden zu vielfältigsten Anlässen organisiert. Denken Sie im Rahmen der Vorbereitungen und Kalkulation auch an den passenden Versicherungsschutz.

Ausstellungsversicherung (Sachversicherung)

Über eine Ausstellungsversicherung als Sachversicherung können Sie die Ausstellungsgüter gegen die Gefahren Diebstahl, Beraubung, Brand, Beschädigung und Transportmittelunfall etc. versichern. Der Versicherer wird von Ihnen eine Liste der Ausstellungsobjekte mit deren Einzelwert benötigen. Denken Sie auch an die Mitversicherung des Wertes von Rahmen und sonstigem Ausstellungsmaterial. Für die Ausstellung selbst wird eine ständige Beaufsichtigung gefordert. Diese kann Ihrerseits natürlich nicht ständig in jedem Raum für jedes Einzelobjekt selbst gesichert werden - so kann es leider trotz Aufsicht zu Diebstahl oder mutwilliger Beschädigung oder Zerstörung von Objekten kommen.  Feuerschäden oder Wasserschäden sind jederzeit an jedem Ort möglich und Sie können in den seltensten Fällen Dritte dafür haftbar machen.

Je nachdem, ob der Transport der Objekte zum und vom Ausstellungsort in Ihrer Verantwortlichkeit liegt, kann auch der Transport der Objekte mitversichert werden. Der Versicherer setzt hierfür natürlich eine sachgemäße Verpackung voraus.

Falls Sie mehrere oder regelmäßig Ausstellungen organisieren, kann eine Jahresversicherung die komfortablere Lösung sein und Ihnen Arbeit und Prämie sparen. Der Vertrag wird einmalig abgeschlossen und verlängert sich jährlich bei nicht fristgemäßer Kündigung oder Risikowegfall, Sie melden dem Versicherer die Einzelausstellungen.

Haftpflichtdeckung

Vergessen Sie nicht, dass Sie als Veranstalter der Ausstellung auch gegebenenfalls dafür haften, wenn es zu Schäden an Dritten kommt. So kann es beim Aufbau der Ausstellung während der Installationsarbeiten geschehen, dass Sie eine Wasserleitung des Gebäudes anbohren und das Wasser bis in den Keller des Gebäudes Schaden anrichtet. Oder eine Installation ist nicht stabil genug befestigt und fällt auf einen Besucher.  Wohlmöglich stolpert auch ein Besucher über einen nicht kenntlich gemachten Absatz im Boden etc.

Eventuell kann die Haftung für diese Ausstellung im Rahmen einer Ihrer bestehenden Versicherungen, wie der Betriebshaftpflicht oder innerhalb einer Vereinshaftpflicht mitversichert werden - dies ist die preiswerteste Möglichkeit, um Versicherungsschutz zu erlangen.  Ihr Versicherer kann dies ggf. prämienfrei oder gegen geringen Aufschlag mitversichern. Ein separater Vertrag hat stets eine Mindestprämie und einen höheren Verwaltungsaufwand.

Nachfolgend eine - nicht abschließende - Liste der Versicherungen, die im Regelfall zu prüfen ist:

Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:

Auf unseren Seiten beschreiben wir nur allgemein und unverbindlich den Versicherungs- schutz, damit Sie einen groben Überblick über den möglichen Versicherungsbedarf erhalten.

Lassen Sie uns an dieser Stelle betonen, dass die Versicherung gewerblicher Risiken sehr komplex ist. Zudem ergeben sich regelmäßig Änderungen im Bereich des möglichen Deckungsumfangs durch Versicherungsbedingungen, Gesetze, Rechtssprechung etc.

Unsere Hinweise bezüglich Ihres Versicherungsbedarfs beziehen sich auf allgemeine durchschnittliche Erfahrungswerte. Für die aktuelle Richtigkeit unserer Ausführungen können wir somit nicht garantieren und übernehmen auch keinerlei Haftung.

FAQ | AGB | Datenschutz | Impressum

© dvb Dienstleistungs GmbH